Grundsteinlegung für Wohn- und Gewerbequartier AM SCHÄNZLI

Muttenz, 12. September 2025 – Mit der feierlichen Grundsteinlegung hat das Wohn- und Gewerbequartier AM SCHÄNZLI in Muttenz einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht. Vor rund 60 Gästen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft legten Vertreterinnen und Vertreter der Immobiliendienstleisterin HRS, der Bauherrschaft Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank, der Gemeinde Muttenz, der Standortförderung Baselland sowie Burckhardt Architektur gemeinsam den symbolischen Grundstein.

Auf dem Gelände der ehemaligen Zementwarenfabrik Beton Christen entsteht auf einer Fläche von 18’000 m² mit AM SCHÄNZLI ein zukunftsweisendes Quartier. Drei moderne Hochhäuser schaffen Wohn-, Arbeits- und Lebensraum für alle Generationen. Vorgesehen sind 385 Mietwohnungen sowie rund 15’000 m² Büro- und Gewerbeflächen, die bereits erste namhafte Mieter wie Lidl, Gyym, Manifattura und Globegarden gewinnen konnten. Damit verbindet das nachhaltige Stadtentwicklungsprojekt Wohnen, Arbeiten und Freizeit in idealer Weise und schafft einen attraktiven Standort im Dreiländereck – getragen von der Idee, eine lebendige Nachbarschaft mit kurzen Wegen und hoher Lebensqualität wachsen zu lassen.

Mit der Grundsteinlegung wächst das Quartier AM SCHÄNZLI sichtbar heran
Der Weg bis zu diesem Punkt war von einem intensiven und komplexen Planungsprozess geprägt: Auf Initiative von HRS lancierte der Gemeinderat 2015 ein kooperatives Quartierplanungsverfahren. Nach dem Richtprojekt 2017 und der deutlichen Zustimmung der Gemeindeversammlung 2018 folgten Workshops, in denen gemeinsam mit Fachleuten und Vertretungen der Gemeinde die architektonischen Grundlagen ausgearbeitet wurden. Mit dem Regierungsratsbeschluss zu den Quartierplanvorschriften im Jahr 2020 und der Rechtskraft im Jahr 2021 war der Weg frei für die Baueingabe, die 2022 eingereicht und Ende 2024 bewilligt wurde. Im Frühjahr 2025 begannen die Bauarbeiten – seither wächst das Projekt sichtbar heran.

Martin Kull, CEO und Inhaber von HRS, freute sich in seiner Ansprache, als Projektentwickler und Totalunternehmer mit diesem hochwertigen Projekt dringend benötigten Wohnraum und inspirierende Arbeitswelten zugunsten der Region schaffen zu dürfen. Er wies aber auch auf die hohen Hürden und äusserst anspruchsvollen Prozesse hin: «Im Projekt AM SCHÄNZLI hat allein das Bewilligungsverfahren über zehn Jahre gedauert – ein Prozess, der enorme Koordination und Ressourcen verlangt. Die behördlichen Genehmigungsverfahren müssen vereinfacht und beschleunigt, Einsprachen gestrafft und mit fairer Kostenpflicht verbunden werden.»

Die Bedeutung des Standorts für die regionale Wirtschaft betonte Thomas Kübler, Standortförderung Baselland: «Hier entsteht ein Quartier der kurzen Wege, bestens erreichbar mit allen Verkehrsträgern in einer hochwertigen Umgebung mit grossem Erholungspotenzial. Bestens geeignet für die Ansiedlung von Firmensitzen und hochwertigen Geschäftsfeldern.»

Auch die Bauherrschaft Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank, sieht im Projekt ein starkes Zeichen für die Zukunft. Stephan Lüthi, Leiter Immobilien beim Asset Management der Zürcher Kantonalbank, strich die hervorragende Kooperation zwischen den unterschiedlichen Projektbeteiligten hervor: «Die vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit zwischen den Behörden, der Projektentwicklerin HRS und uns als Vertreterin der privaten Bauherrin hat Vorbildcharakter. Dies bildet die Basis für die erfolgreiche Realisierung zukunftsweisender Grossprojekte wie AM SCHÄNZLI.»

Die Gemeindepräsidentin Franziska Stadelmann hob hervor, dass die Bevölkerung von Anfang an eng in die Entwicklung eingebunden war und dadurch breite Akzeptanz geschaffen wurde: «Es entsteht nicht nur Wohnraum für viele Menschen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und Gemeinschaft erleben können.»

Von Seiten der Architektur zeigte sich Daniel Keller, Geschäftsführer Burckhardt Architektur AG, erfreut über den heutigen Moment: «Mit dem Projekt AM SCHÄNZLI auf der Ostseite von Hagnau setzen wir ein Vorhaben um, das uns lange und intensiv beschäftigt hat. Burckhardt war von Anfang an dabei und hat das Projekt mitinitiiert und mitentwickelt. Wir freuen uns nun sehr, dass die Vision Wirklichkeit wird. Der hervorragenden und engen Zusammenarbeit mit allen Beteiligten verdanken wir, dass dieses wichtige Projekt an dieser besonderen Lage in Basel realisiert wird.»

Dank seiner Nähe zu Basel, der ausgezeichneten Verkehrsanbindung und dem direkten Zugang zum Naherholungsgebiet an der Birs bietet AM SCHÄNZLI ideale Voraussetzungen, um Wohnen, Arbeiten und Freizeit sinnvoll miteinander zu verbinden. Die Fertigstellung erfolgt in Etappen: Die erste Bauetappe mit Turm C wird im Sommer 2027 abgeschlossen, die zweite mit den Türmen A und B bis Sommer 2028.

Die Immobiliendienstleisterin HRS ist Projektentwicklerin und Totalunternehmerin, Bauherrin ist die Swisscanto Anlagestiftung, vertreten durch die Zürcher Kantonalbank. Das Architekturbüro Burckhardt Architektur AG und Fontana Landschaftsarchitektur sind seit Projektbeginn gemeinsam mit HRS in die kooperative Quartierentwicklung eingebunden.

Die HRS Real Estate AG
Die HRS Real Estate AG ist eine inhabergeführte Schweizer Immobiliendienstleisterin mit Sitz in Frauenfeld und weiteren fünfzehn Standorten in allen Landesteilen und im Fürstentum Liechtenstein. Mit innovativen Konzepten schafft HRS auf Industriebrachen, Arealen und kleineren Grundstücken neue Lebens- und Arbeitsräume. Von der Entwicklung über die Planung und Realisierung bis zur Beratung rund um die Finanzierung und den Verkauf. Das 1962 gegründete Unternehmen beschäftigt rund 500 ausgewiesene Fachleute. 2024 hat HRS ein Projektvolumen von 1,2 Milliarden Franken realisiert.

Auskunft für Medienschaffende:

HRS Real Estate AG
Yves Diacon, Leiter Immobilienentwicklung
058 122 82 00 / 079 245 93 39

Thomas Meier, Marketing/ PR / Kommunikation
079 775 96 19
media@hrs.ch

Zurück