Weitsicht Fortschritt Nachhaltigkeit

Überblick

In den nächsten Jahren wird das Areal «Hagnau Ost» in Muttenz von Grund auf erneuert und zu einem modernen Quartier entwickelt. Wohnen mit Weitsicht, arbeiten an einem pulsierenden Standort mit vielfältigen Möglichkeiten, leben in einem nachhaltigen Umfeld zwischen Stadt und Natur: Das ist die neue Welt AM SCHÄNZLI.

Das Herz des Neubauprojekts am Eingangstor zur Stadt Basel bilden drei stilvolle Hochhäuser, in deren Mitte sich ein zentraler Platz aufspannt. Der Baustart erfolgte im Frühling 2025, die etappierte Bauzeit dauert voraussichtlich vier Jahre. Die drei Gebäude beherbergen in den Sockelgeschossen grosszügige Gewerbeflächen, darüber thronen attraktive Mietwohnungen. Das Quartier profitiert von seiner einmaligen Lage rund um den Naherholungsraum an der Birs und dem urbanen Umfeld St. Jakob. Die Verkehrsanbindung ist zudem ausgezeichnet. Kurzum: AM SCHÄNZLI fehlt es an nichts.

Nachhaltigkeit: SNBS Gold Standard

Unverzichtbar für das moderne Quartier sind eine ressourcenschonende Bauweise und ein nachhaltiges Mobilitätskonzept. So soll die Überbauung im SNBS Gold Standard realisiert werden. Zum Beispiel werden wo immer möglich Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern installiert, die Wärmerückgewinnung sorgt für einen gesenkten Energieaufwand, die freien Räume werden intensiv bepflanzt und auf Velofahrer und Fussgänger wartet eine ideale Infrastruktur.

Drei Entwicklungsprojekte

Übrigens: Das neue Quartier ist eines von drei Entwicklungsprojekten, die in den kommenden Jahren rund um das Schänzli umgesetzt werden. Wer mehr erfahren möchte, findet hier weitere Informationen: hagnau-schaenzli.ch

Ein Kapitel schliesst sich

In Muttenz und Umgebung vielen ein Begriff, auch als einstiger Arbeitgeber: «Beton Christen». Die Zementwarenfabrik hat auf dem Areal des neuen Quartiers über Jahrzehnte Industriegeschichte geschrieben. Bis vor Kurzem noch gehörte sie zu den ältesten, noch aktiven Firmen in der Region. Entstanden ist das Unternehmen 1878 aufgrund der reichen Sand- und Kiesvorkommen im Schänzligebiet. Der Birs-Kies wurde zunächst zur Herstellung von Kanalisationsprodukten abgebaut, später kamen Strassen- und Hochbauartikel dazu.

18’000

m2 Arealfläche

14’000

m2 Retail-, Büro- und Dienstleistungsflächen

400

moderne Mietwohnungen

150

Schritte zum Tram

5

Minuten zu Fuss bis zum Shoppingcenter

60

Bäume auf dem Quartierareal

Zeitstrahl

  • Herbst 2027

    Einzug der ersten Mieterschaft

    Die ersten Räumlichkeiten werden voraussichtlich im Herbst 2027 bezugsbereit sein.

  • Frühling 2025

    Baustart erfolgt

    Der Bau des Projekts AM SCHÄNZLI hat begonnen. Zu rechnen ist mit einer etappierten Bauzeit von zirka drei Jahren.

  • Dezember 2024

    Baubewilligung erteilt

    Das Bauinspektorat des Kantons Baselland hat die Baubewilligung für das Projekt AM SCHÄNZLI erteilt.

  • Juni 2022

    Baueingabe

    Nachdem rund um den Quartierplan keine Fragen mehr offen sind, kann nun der Bauprozess eingeleitet werden. Die auf Basis des Quartierplans detailliert ausgearbeiteten Baupläne des Projekts AM SCHÄNZLI (Hagnau Ost) werden zur Prüfung und Bewilligung beim Baudepartement des Kantons eingegeben.

  • Dezember 2021

    Quartierplan rechtskräftig

    Die Quartierplanvorschriften sind nun rechtskräftig. Gegen den vorangegangenen Regierungentscheid war eine Beschwerde eingegangen, die vom Kantonsgericht jedoch abgelehnt wurde. Die Beschwerdeführer verzichten auf den Gang ans Bundesgericht.

  • 11. Februar 2020

    Die Regierung stimmt zu

    Die Quartierplanvorschriften werden vom Regierungsrat mit Auflagen und Änderungen genehmigt. Einsprachen, für die im zuvor durchgeführten Verständigungsverfahrens keine Lösungen gefunden werden konnten, weist die Regierung ab. Die Auflagen betreffen vorwiegend die Erschliessung und Mobilitätsplanung der Hagnau-Areale, denen entsprochen wird.

  • Juli 2019

    Der Regierungsrat am Zug

    Der Gemeinderat Muttenz verabschiedet die Quartierplanvorschriften. Jetzt ist der Regierungsrat des Kantons Basel Landschaft am Zug.

  • 2018/2019

    Mit Workshops ans Ziel

    An vier Workshops konkretisieren Vertreter der Gemeinde, zugezogene Experten und die von den Eigentümern beauftragen Planer das Entwicklungsprojekt. In Zwischenpräsentationen wird der aktuelle Planungsstand gezeigt und Raum für Inputs geschaffen. Die Planungsgrundlagen bezüglich der architektonischen Gestaltung, der Farbgebung und der Materialisierung der Gebäude werden gemeinsam festgelegt. Das Gleiche gilt für die Aussenbereiche.

  • 19. Juni 2018

    Entscheid Gemeindeversammlung

    Die neuen Quartierplanvorschriften für das Gebiet Hagnau/Schänzli sind im Trockenen: Die Gemeindeversammlung Muttenz stimmt dem Vorschlag, der auf dem kooperativen Planungsverfahren basiert, mit klarer Mehrheit zu. Das breit abgestützte Verfahren mit sorgfältig aufeinander abgestimmten Lösungen überzeugt.

  • Mai 2017

    Vorstellung Richtprojekt

    Als Grundlage für die Ausarbeitung der Quartierpläne Hagnau Ost, Hagnau West und der Grünzone Schänzli dient ein Richtprojekt. Es berücksichtigt wichtige Anliegen der Bevölkerung und von Kommissionen des Kantons und der Gemeinde.

  • Sommer 2015

    Startschuss

    Für eine zukunftsweisende Entwicklung der Areale Hagnau und Schänzli lanciert der Gemeinderat Muttenz auf Initiative von privaten Grundeigentümern ein kooperatives Quartierplanungsverfahren. Das bedeutet, dass die wichtigsten Beteiligten die Entwicklung gemeinsam in Angriff nehmen.